Warum Integration mit Babel
funktioniert:
Babel beschäftigt sich mit der Kommunikation zwischen Kulturen,
schafft Perspektiven durch die Verbindung von Fachleuten aus der Region mit Asylsuchenden und hilft über eine Website, die Organisation von Sachspenden zu erleichtern. Somit wird die Lebensqualität von Asylsuchenden erhöht und eine Integration erleichtert. Hierbei arbeiten wir direkt mit den Betroffenen zusammen und halten ständig Rücksprache mit ausgebildeten BetreuerInnen.
Babel Kommunikation
Ohne Worte.
Im Fokus steht die Entwicklung eines Kommunikationssystems zur sprachbarrierefreien Verständigung, um Informationen einfach und intuitiv zu übermitteln. Mit den aktuellen Geschehnissen in Europa wachsen die Probleme, die durch Sprachbarrieren entstehen.
Jede Information für Asylsuchende muss entweder sprachlich übersetzt werden oder der Zugang zu dieser Information entfällt zunächst komplett. Die Betroffenen sind damit immer von der Übersetzung und der Qualität abhängig. Durch die Kollaboration verschiedener Nationen soll das Kommunikationssystem so gestaltet werden, dass es in von unterschiedlichen Kulturen verstanden wird. Dabei wird das Tool weniger als Sprachersatz, sondern vielmehr als Hilfe zur schnellen und einfachen Kommunikation konzipiert.
Hinter unserem Projekt steht die Idee, dass Bilder keine Sprache brauchen.
Wir arbeiten eine reduzierte Bildsprache aus und erforschen Wege der Blickführung, sodass die gewünschte Information optimal vermittelt werden kann.
Dieser Ansatz geht über die bloße Erstellung von Infografiken hinaus und soll komplett ohne Schrift funktionieren, wodurch sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnen.
Babel App
Hilfe für Helfer.
Viele BürgerInnen sind zur Hilfe bereit. Allerdings fehlt eine Plattform, welche diese Menschen dorthin vermittelt, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Viele Hilfsorganisationen haben Schwierigkeiten bei der Organisation und Koordination von Sachspenden und Hilfsangeboten.
Deshalb entwickeln wir eine Webapp, welche die externe und interne Organisation von institutionellen Verwaltungsapparaten und NGOs erleichtert. Wir schaffen somit eine Plattform um die Generierung, Annahme und Verteilung von Sachspenden bei humanitären Notlagen gezielt auszusteuern.
Hilfsorganisationen können Anfragen kommunizieren und definieren, welche Güter aktuell benötigt werden und in welchen Einrichtungen Hilfe gefordert ist.
Hilfsbereite wiederum können dort unterstützen, wo sie sinnvoll eingesetzt werden können. Auch logistische Schwierigkeiten bei einem Über- oder Unterangebot an Sachspenden können ausgeglichen oder gleich vermieden werden.
Hier gehts’s zur App:
www.helferhelfen.at
Die Babel Workshops
“Vielfalt ist Potential”
In soziologischer, ökonomischer und kultureller Hinsicht ist Vielfalt und Andersartigkeit eine Quelle, aus der Kreation und Innovation geschöpft werden können. Ein wichtiges Element des Schaffensprozesses ist das Lernen und der Austausch innerhalb einer Gemeinschaft.
Unsere Workshop-Reihe verbindet die Kompetenz von Fachleuten aus der Region Salzburg und das kulturelle Potential von Mitmenschen mit und ohne Migrationshintergrund. In Kooperation mit der Einrichtung Hayat in Hallein haben wir Workshop-Konzepte entwickelt, welche auf die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer abgestimmt sind. Darüber hinaus bieten wir die Nutzung unserer Räume in Hallein anderen Kursgebern an.
Das Konzept könnte auch Anwendung innerhalb des europäischen Asylverfahrens finden. Durch die Verbindung zur regionalen Ökonomie können talentierte und engagierte PartizipantInnen schneller und effizienter an Firmen vermittelt werden, welche Auszubildende oder MitarbeiterInnen suchen.
Babel – Kommunikation, Perspektiven, Leben e.V.
Der Verein dient der Organisation der Babel-Workshops. Haben Sie Interesse an einer Vereinsmitgliedschaft, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Allgemeine Anfragen
Lisa Stallmayer
Christina Weber
Konzept & Print-Media
Ansprechpartnerin für: Kommunikationssystem & Printmedia
Marielle Plößl
Tobias Feldmeier
Workshop Organisation
Ansprechpartner für: Workshops
Matthias Freßdorf
loading map - please wait...
Schöndorferplatz 8
5400 Hallein
Salzburg
Austria